One Wire EDS OW-Server-Enet-2

https://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372381/

Die IP Adresse muss mit http:// beginnen!

Benutzer und Kennwörter können mit angegeben werden, Beispiel: http://admin:eds@192.168.5.55   (http://benutzer:Kennwort@IP-Adresse)

Die Datenpunkte werden unter „Einstellungen“ – Datenpunkte angelegt. Diese werden nicht automatisch angelegt.

Der X-Server liest die http://192.168.5.55/Details.xml  des One Wire Server aus.

Das Feld „Adresse“ gibt das XML Feld der Variable an. Diese ist beim Status sowie Befehl erforderlich. Das Feld „ROMId“ gibt die ID des One Wire Sensor an.

Die One Wire Sensoren können über die Befehle gesteuert werden. Dazu ist das Feld „Command Value“ erforderlich.

 

Hier sind folgende Parameter möglich:

on=1;off=0   (Bei einem An/Aus Befehl wird der entsprechende Wert nach dem = gesendet. Dies kann auch ein Textwert wie True oder False sein)

%i   (Hier kann ein Integer Dezimalwert gesendet, für Dimmwerte oder Prozentwerte)

%d  (Hier kann ein Floatwert gesendet mit Nachkommastellen, für Temperaturen und Schwellwerte)

%s (Hier kann ein Text gesendet werden)

 

Bei einem Befehl wird folgende Url aufgerufen:

Gateway_Adresse/devices.html?rom=RomIDFeld&variable=AdressFeld&value=Command_Value

Über die Funktion „Datei auswerten“ können alle verfügbaren Adressen des One Wire Server ausgelesen werden.

Go to Top