iPad Android Konfiguration

Link

Vorheriges Thema Nächstes Thema Kein Verzeichnis für dieses Thema  

 

Der grafische Client für iPad und Android wird durch den iPad- bzw. Android Konfigurator konfiguriert.

 

Dieser muss auf einem PC oder Mac installiert werden.

 

 

Die Konfiguratoren stehen auf unsere Webseite im Download Bereich zum download bereit.

Diese benötigen Adobe Air mind. Version 17. Der Link zu Adobe Air ist im Download Bereich ebenfalls zu finden.

 

 

Netzlaufwerk zum Raspberry herstellen:

 

Windows:

 

Öffnen Sie den Arbeitsplatz (Computer auf dem Desktop) . Anschließend wählen Sie Links in der Leiste Netzwerk aus.

Hier erscheint nun der Raspberry als "RASPI_SAMBA". Wählen Sie diesen aus.

 

Nun erscheinen alle verfügbaren Netzlaufwerke des Raspberry:

 

clip1124

 

 

 

Stellen Sie nun eine Verbindung mit dem Netzlaufwerk "Web" her. Rechter Mausklick auf den Ordner - "Netzlaufwerk verbinden".

 

Wählen Sie hier "Fertig stellen" aus:

 

 

clip1125

 

 

Als Benutzer und Kennwort geben Sie "root" ein:

 

clip1127

 

Mit "OK" bestätigen.

 

 

 

 

 

Starten Sie nun den iPad/Android Konfigurator:

 

clip1128

 

 

Drücken Sie nun "Auswählen" und selektieren Sie das neue Netzlaufwerk. In Beispiel wäre dies Laufwerk "Y".

 

 

clip1129

 

 

 

Drücken Sie nun "Ordner auswählen" um diesen zu bestätigen.

 

clip1130

 

 

Drücken Sie nun "Start" um den Konfigurator zu starten.

 

Tragen Sie nun einen Namen für den Konfigurator ein.

 

Nun muss die IP Adresse des Raspberry unter "Konfiguration" - "System" eingetragen werden.

 

 

IP

 

 

Geben Sie nun den Android Konfiguratior im Raspberry frei. Xhome-Server - Anmelden - "Clients" - "Berechtigung"  und hier den Konfigurator freigeben.

Alle Clients müssen hier nach der ersten Verbindung zum Server freigegeben werden.

 

 

 

 

Nun können Sie die Konfiguration der Ansichten im Konfigurator vornehmen.

 

Starten Sie nun den grafischen Client auf ihrem Tablet. Hier müssen Sie nun die IP Adresse des Raspberry eintragen.

Auch dieser muss im Server freigegeben werden.

 

 

Alle mobilen grafischen Clients laden ihre Konfiguration vom Web Verzeichnis des Raspberry. Deshalb muss bei der Verbindung immer die IP Adresse des Raspberry eingetragen werden.

 

Der Raspberry stellt nur eine Verbindung zu den Gateways her. Egal wie viele Clients gerade mit dem Raspberry verbunden sind.

 

 

MAC:

Beim Mac wählen Sie im Finder unter "Freigaben" den Raspberry "RASPI_SAMBA" aus. Als Benutzer und Kennwort tragen Sie hier "root" ein.

Jetzt können Sie den Ordner Web auswählen.

 

Beim start des Konfigurator wählen Sie dann diese Freigabe aus: "/Volumes/Web".