<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Schnittstellen > Raspberry PiFace Digital 2Link |
Ab Version 1.0.46
Ein Raspberry mit eine PiFace Digital 2 Platine kann durch den Xhome-Server angesteuert werden.
Die Platine wird durch einen UDP Verbindung angesteuert. Es können mehrere Raspberrys angesteuert werden.
Die Platine muss auf jedem Raspberry eingerichtet werden:
Die Spy, GPIO Fernzugriff, I2C Schnittstelle muss in der Raspberry Konfiguration aktiviert werden.
Folgende Befehle müssen über das Terminal ausgeführt werden:
Vor der Installation ein Backup der SD-Karte erstellen!
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install python-dev python-gtk2-dev git
Mit j bestätigen
cd ~/
sudo rm -r piface/
sudo rm -r xhome_scripts/
git clone https://github.com/thomasmacpherson/piface.git
wget https://xsolution.de/Software/Xhome_Evolution/xhome_scripts.zip
sudo unzip xhome_scripts.zip
rm xhome_scripts.zip
cd ~/piface/python/
sudo python setup.py install
cd ~/
sudo chmod +x ./piface/scripts/spidev-setup
sudo ./piface/scripts/spidev-setup
cd ~/xhome_scripts/
cp udp_piface.conf /home/pi/
cp udp_piface.py /home/pi/
cp udp_piface /etc/init.d/
chmod +x /home/pi/udp_piface.py
sudo chown root:root /etc/init.d/udp_piface
sudo chmod +x /etc/init.d/udp_piface
sudo update-rc.d udp_piface defaults
sudo reboot
8 Eingänge und 8 Ausgänge werden automatisch als Datenpunkte eingerichtet.
Die Steuerung erfolgt über UDP Broadcast und Multicast.
Folgende Ports werden verwendet: UDP 15432 und 15433
Diese müssen in den Firewalls und Portweiterleitung berücksichtigt werden.