Könnte mir jemand mal erklären, warums hier geht? Warum heisst Evo jetzt plötzlich 11.0. irgendwas und nicht 1.0.68 zum Beispiel. Was ist das JDK11? Muss man das jeztzt alles Umstellen? Mir ahnt böses....
Mein Motto gilt immernoch...DON'T TOUCH IN A RUNNING SYSTEM....
Strom macht klein....schwarz....und hässlich!
Ausserdem fuschen Elektriker nicht....sie MacGyvern!
Und ganz wichtig: Sei IMMER lieb und nett zum Elektriker!
Wenn ich raten müsste würde ich sagen: man hat einen Versionssprung auf 11.x.xx gemacht, um den Unterschied zwischen der alten Java Version zu der neueren Version 11 klar dazustellen. 11.x.x wird Java 11 nutzen. JDK11 ist eben genau das Java 11 Paket um das es hier geht 😉
Die Info ist ehrlich gesagt sehr schlecht in der Doku.
Also mit Java 8 (oder auch 1.8.x) könnt ihr bis Version 1.0.67 updaten. Anschliessend Java 11 installieren .. hier der Link https://www.dropbox.com/sh/b844czox81wfsji/AABqoIiiPqkqyiBYLqn5Axgfa?dl=0
Sobald Java 11 installiert ist den Server restarten und dann wird Version 11.0.3 zum updaten angeboten. Auch hier einfach auf den Button klicken, Rest wird ohne Probleme erledigt.
Ich hatte null Probleme mit dem Update
Gruss
-Andreas
Hallo zusammen,
ja wir mussten die Version ändern, damit klar ist, welcher Server welche Java Version verwendet. Da die neuen Updates mit Java 11 kompiliert sind und somit nicht mehr mit Java 8 funktionieren.
Gruß Xsolution
Wo muss ich den Java 11 installieren? Gibt es dazu eine Anleitung?
Danke und schöne Grüße
Hallo,
- https://adoptium.net/releases.html?variant=openjdk11&jvmVariant=hotspot
- Auf dieser Webseite können Sie Java 11 oder neuer herunterladen. Achten Sie dabei auf 32Bit (x86) oder auf die 64Bit Version.
- Wählen sie bei einem Windows Betriebssystem das .msi Paket aus. Dies enthält einen Installer
- Das Java Paket wird unter C:\Program Files\Eclipse …. installiert. Beispiel: C:\Program Files\Eclipse Adoptium\jdk-17.0.1.12-hotspot\bin
- Pfad setzen PATH:
- Systemsteuerung öffnen
- Auf Erweiterte Systemeinstellungen öffnen
- Anschließend Umgebungsvariablen öffnen
- Nun muss der bin Ordner in die Path Variablen am Ende nach einem Semikolon eingefügt werden.
- Beispiel PATH Variable: C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\Program Files\Eclipse Adoptium\jdk-17.0.1.12-hotspot\bin
- JAVA_HOME setzen:
- Unter System Variablen neu klicken.
- Als Name JAVA_HOME eingeben -
- Als Pfad wird der jdk-11 Ordner angegeben z.B: C:\Program Files\Eclipse Adoptium\jdk-17.0.1.12-hotspot
- OK klicken.
- Einstellungen übernehmen
- In der Konsole kann nun die Installation geprüft werden: java -version mit Enter bestätigen, anschließend wird die Version dargestellt
Anschließend die letzte Xhome-Server Beta verwenden.
Gruß Xsolution
@rainer Hallo,
wie sieht es nun mit den Nutzern aus, bei welchen xhome auf einem NAS läuft aus?
Sind wir nun von weiteren Updates ausgeschlossen? In den Apps von QNAP ist lediglich JAVA 8 enthalten.
Gibt es hier evtl. auch mal eine detailierte Anleitung zum Updaten eines NAS auf java v.11 ?
Wie kann man wieder am aktuellen Geschehen teilnehmen, wenn man kein LINUX-Spezialist ist und auf Hilfe angewiesen ist?
Bei mit läuft die letzte Version 1.0.67 mit dem Hinweis auf das Java Update...
Gruß
Gerhard
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich habe den Xhomeaber auf einem raspberry pi laufen.
Dann benötige ich sicherlich eine andere Vorgehensweise?
Vielen Dank noch mal!
Schöne Grüße
Ich hatte jetzt versucht mit Unterstützung von YouTube Videos den Java 11 auf dem pi zu installieren. Ich glaube das ging in die Hose 🙁
Danach wurde die Seite im Browser nicht mehr geöffnet.
Mein nächster Versuch war das händige Update vom Server.
Leider ohne Erfolg.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter ?
So, ich hab den Server noch mal zu laufen bekommen 🙄
Ich habe noch mal die Version 1.0.67 aufgespielt, jetzt funktioniert wieder alles.
Die große Frage für mich ist jetz, wie ich den Java 11 auf meinen pi zum laufen bekomme?
Ich hatte schon dies hier probiert:
https://www.youtube.com/watch?v=wl4CReV1Xy0
allerdings funktioniert bei mir der Befehl (sudo vim /etc/bash.bashrc) nicht!
Danke für die Hilfe!!
Grüße
Hallo,
also falls bereits der Xhome-Server mit Java 8 installiert ist:
Zuerst den Xhome-Server auf die Version 1.0.67 über die Xhome Oberfläche aktualisieren.
Xhome-Server über putty oder Terminal beenden:
sudo service xhome stop
Linux Update:
apt update
Java 11 installieren:
sudo apt-get install openjdk-11-jre
Java 11 prüfen, mit diesem Befehl wird die aktuelle Java Version dargestellt:
java -version
Xhome-Server wieder starten:
sudo service xhome start
Gruß Xsolution
Hallo,
danke für die Antwort!
Ich bekomme dann folgende Fehlermeldung:
(E: Paket openjdk-11-jre kann nicht gefunden werden.)
Grüße
Danke noch mal für die Antwort!
Ich habe nach wie vor das Problem mit der Fehlermeldung 🙁
Habt Ihr noch eine Idee?
Schöne Grüße
@rainer Hallo,
wie sieht es nun mit den Nutzern aus, bei welchen xhome auf einem NAS läuft aus?
Gleiches Problem hier mit einer Synology DS-718+ und DSM 6.2.4
Wie bekomme ich da Java 11 drauf? Oder würde sich das mit DSM 7 erledigen? Da sollte doch noch eine neue Version von Xhome kommen...
Gruß
Thomas
Noch als Ergänzung: Ich habe mir die Anleitung zu Java11 aus den Installationshinweisen der Xhome Doku angesehen, leider habe ich bei mir aus welchen Gründen auch immer diesen "Java Manager" nicht und kann ihn auch im Paketzentrum nicht finden.
Ist eventuell ja eher ein Fall für das Synology Support Forum, aber vielleicht kennt das ja auch hier jemand.
Thomas