Benachrichtigungen
Alles löschen

Wert in Logik zyklisch senden


Trusted Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

Hallo zusammen,

 

evtl. hat wer eine einfache Lösung. Ich mus über die Logik einen Wert zyklisch senden (immer der gleiche Wert), weil sich der Zielteilnehmer nämlich nach rund 1 Minute sinst in seinen ursprünglichen Zustand zurücksetzt.

Ich hatte versucht, den Wert vorher auszulesen und bei einer Abweichung dann wieder den "alten" Wert zu senden. Das klappt aber nicht, weil der Baustein "Datenpunkt schalten" immer nur bei einer Änderung sendet.

Kann man das irgendwie einstellen oder anderweitig umgehen?

 

Danke und VG

 

Max


   
Zitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 24
 
Veröffentlicht von: @atlantic

Hallo zusammen,

 

evtl. hat wer eine einfache Lösung. Ich mus über die Logik einen Wert zyklisch senden (immer der gleiche Wert), weil sich der Zielteilnehmer nämlich nach rund 1 Minute sinst in seinen ursprünglichen Zustand zurücksetzt.

Ich hatte versucht, den Wert vorher auszulesen und bei einer Abweichung dann wieder den "alten" Wert zu senden. Das klappt aber nicht, weil der Baustein "Datenpunkt schalten" immer nur bei einer Änderung sendet.

Kann man das irgendwie einstellen oder anderweitig umgehen?

 

Danke und VG

 

Max

Hi Max, 

 

das sollte doch eigentlich mit dem Baustein CLK An/Aus möglich sein. Dort kannst du einstellen wie lange der Baustein An und wie lange aus sein soll. also z.b. 2sec an, 58sec aus. Daran ein Ausgang mit dem Wert und du müsstest direkt deine zyklische Übertragung haben


   
AntwortZitat
Trusted Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

Ja, so einfach ist es nicht, weil ja ein Wert zyklisch gesendet werden soll, nicht nur ein Zustand.


   
AntwortZitat
Xsolution
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 149
 

Hallo Max,

stehe gerade auf dem Schlauch, soll immer der gleiche Wert gesendet werden, oder der Differenz Wert?

 

Gruß Xsolution 


   
AntwortZitat
Xsolution
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 149
 

Jetzt, ja da keine Änderung da ist, gehen die Befehle teilweise nicht durch!

Jetzt ganz wichtig, um welche Schnittstelle handelt es sich?

 


   
AntwortZitat
Xsolution
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 149
 

Unter „Einstellungen“ - „Befehle und Status“ - „Befehle“ auswählen.

 

dann Typ „Bool_Set_Number“ auswählen 


   
AntwortZitat
Trusted Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

Hallo,

 

vielen Dank für die Antwort. Also geht um die Modbus IP Schnittstelle. Dort muss ich immer den gleichen Wert (4 Byte signed integer) zyklisch senden.

Unter Befehle und Status kann ich bei der Schnittstelle kein Bool_Set_Number auswählen - zumindest finde ich es nicht.

 

VG Max


   
AntwortZitat
Xsolution
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 149
 

Hallo Max,

zuerst ein Dezimal Datenpunkt anlegen, anschließend unter "Einstellungen" - "Befehle und Status" - "Befehle" den Typ "Bool_Set_Number" auswählen.

 

Anschließend in der Logik "CLK" Baustein auf den "Datenpunkt schalten" Baustein verbinden.

 

Gruß Xsolution

Bool Set Number

   
AntwortZitat
Trusted Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

Hallo,

 

hab das jetzt exakt so eingestellt. Nur sendet er trotzdem nicht zyklisch - keine Ahnung warum. Außerdem sendet er mit der Einstellung nun egal was kommt immer 0 und nicht, wie gewünscht (und wie in der Logik angezeigt) den tatsächlichen Wert.

 Eventliste

   
AntwortZitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 14
 

Hallo,

möchte mich kurz der Frage anschließen.

Bei mir geht es um die KNX-Schnittstelle.

Gibt es denn eine Möglichkeit, einen in XHome ermittelten/verfügbaren Status eines Datenpunktes zyklisch zu senden?

Hintergrund hier: nach reboot der KNX fehlen dort sonst die korrekten Stati, mindestens mal so lange, bis es eine Wertänderung beim Status gab. Das kann aber manchmal dauern.

Gruß

Stefan


   
AntwortZitat
Xsolution
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 149
 

Hallo Stefan,

einfach den Baustein "Server Neustart" verwenden. Hier die Sekunden einstellen nach dem Neustart.

 

Oder einen CLK Baustein mit einen UND Baustein verknüpfen. Dahinter den Datenpunkt Schalten und bei einer steigenden Flanke den Wert senden.

 

Gruß Xsolution


   
AntwortZitat
Eminent Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 14
 

Hi,

o.k., den Baustein "Server Neustart" kannte ich bisher nicht. Ist interessant, kann ich in der Logik gut gebrauchen. Löst das aktuelle Problem aber nicht.

Hatte mich etwas unklar ausgedrückt.

Geht in meinem konkreten Fall darum, dass ich meine komplette KNX-Installation neu boote musste, nicht den XHome Server.
Anschließend wurde es ungewöhnlich warm im Haus, bis mir klar wurde, dass der über die XHome-Logik raumspezifisch ermittelte Status für 'kühlen' ja leider nicht neu übertragen wird, wenn es keine Änderung gibt. Deshalb dachten die Jalousienaktoren nach wie vor, dass kein Kühlbedarf (Beschattung durch Raffstores) besteht.

Lässt sich vermutlich mit CLK und UND Baustein lösen. müsste ich dann aber in der Logik für jede 'kühlen-Berechnung' mit einfügen.

Eleganter fände ich, wenn ich in XHome, wie bei vielen KNX-Sensoren ja möglich, angeben könnte, ob bzw. in welchem Intervall der (Status)-Wert eines Datenpunktes gesendet wird.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Stefan   


   
AntwortZitat
Teilen:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner