W&T Web IO – Modbus

Link

Vorheriges Thema Nächstes Thema Kein Verzeichnis für dieses Thema  

w_und_t

 

 

 

W&T Module welche Modbus TCP unterstützen sind mit Xhome kompatibel.

 

Im Xhome-Server unter „Konfiguration“ - „Gateways“ legen Sie ein neues Modbus Gerät mit der IP Adresse des W&T an. Anschließend können Sie unter „Konfiguration“ - „Datenpunkte“  ein „General Device“ anlegen.

 

Als Status und Write geben Sie hier die Modus-Adresse des Ausgang ein.  Wenn Sie ein Bit einer Adresse ansteuern möchten dann wird das entsprechende bit mit einem Punkt angegeben. Beispiel: Adresse 10 bit 2 ==  10.2

 

Unter „Konfiguration“ - „Register“ können Sie den Typ des Modbus Register ändern.

 

 

Im W&T Modul muss unter "Config" - "Device" - "Basic Settings" - "Binary 1" - TCP Server  und Modbus mit dem Port 502 eingestellt werden.

 

 

Die Modbus Adressen müssen aus dem Handbuch des Modul entnommen werden.

 

 

 

Unter "Konfiguration" - "Schnittstellen/Gateways" - "Neu" - Typ = "Modbus TCP".

 

 

clip1316

 

 

Status prüfen:

 

"System" - "Status Gateways" - In dieser Ansicht werden alle Gateways und Status aufgelistet. Hier sollte kein Fehler angezeigt werden.

 

 

Datenpunkte anlegen:

 

"Konfiguration" - "Datenpunkte"

 

In diesem Fenster werden neue Datenpunkte angelegt.

 

clip1317

 

 

Einzelne Bits können mit .0 bis .7 verwendet werden.

 

Die Modbus Register Typen können unter "Konfiguration" - "Register"  geändert werden:

 

clip1319

 

 

Am Anfang ist der Modbus Reader sehr hilfreich. Dieser ist unter "System" - "Modbus Reader" zu finden.

Hier können Adressen manuell ausgelesen werden:

 

 

clip1320