|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ab Version 7.6 nach 15.04.2016
Der Xhome-Server kann per Telnet gesteuert werden:
Zum testen verwenden wir Telnet. Bei neueren Windows Version muss der Telnet Client nachinstalliert werden.
Telnet Client Windows installieren: - 1. Klicken Sie auf "Start" und danach auf "Systemsteuerung". Klicken Sie im Systemsteuerungsfenster auf "Programme" und dann auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren ". - 2. Warten Sie einen Augenblick ab. Scrollen Sie dann zu dem Punkt "Telnet-Client" und aktivieren Sie diesen. Anschließend klicken Sie auf "OK".
Zum testen wird nun die Console gestartet: Start - Ausführen - cmd - Return
Falls ein Kennwort hinterlegt wurde, dann muss dieses beim öffnen der Session bei der Aufforderung eingetragen werden.
Alle möglichen Kommandos werden nun aufgelistet.
Beispiel Abfrage des Beispiel Dimmer:
state DP_Id:357;AT_Name:STATE
Alle Einträge werden durch Semikolon getrennt. Kommt ein Fehler - Dann muss der Xhome-Server neu gestartet werden, wenn der Datenpunkt noch nicht erkannt wird.
Nun ist das VALUE: == false für die Attribute STATE zu sehen.
Befehl einschalten:
command DP_Id:357;COMMAND_Name:SWITCH_ON
Nun kann der Status erneut geprüft werden:
Der Datenpunkt ist nun eingeschaltet.
Befehl Dimmwert setzen:
command DP_Id:357;COMMAND_Name:SET_VALUE;COMMAND_Parameter:20
state DP_Id:357;AT_Name:VALUE
In der Manuellen Steuerung sind die Werte ebenfalls zu sehen!
Ab Version 7.7
Wert direkt an den Datenpunkt senden:
command DP_Id:361;COMMAND_Name:set_attribute;COMMAND_Parameter:20.6;ATTRIBUTE:VALUE;Kennwort:Admin;exit;
In diesem Fall wird der Wert 20.6 auf die Attribute VALUE gesendet.
|