|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Symbol Client:
Symbol kann im Client geändert werden.
Befehle: SET_VALUE ; KOMFORT, STANDBY, NACHT, FROST_HITZESCHUTZ
KNX:
Ist Temperatur: 2 Byte Float - DPT 9.001 - Gruppenadresse der aktuellen Ist Temperatur vom Raum.
INFO: Bei Inbetriebnahme einer Heizungsregelanlage: Ohne aktuelle Ist Temperatur (Heizungsaktor) regelt der Aktor nicht. Also wenn ein Heizungsaktor durch einen Taster mit Temperatursensor angesteuert wird. Hier am besten den Temperaturwert auf zyklisch senden stellen.
Betriebsmodusumschaltung:
1 Byte Unsigned - DPT 5.010 (0-255)
Werte: 1 = Komfort 2 = Standby 3 = Nacht 4 = Frost
Diese Gruppenadresse schaltet den Betriebs Modus des RTR um.
Reglerstatus: 1 Byte Unsigned - DPT 5.010 (0-255)
Konnex Werte:
Bit 0: Komfort (1) Bit 1: Standby (2) Bit 2: Nachtbetrieb (4) Bit 3: Frost-/Hitzeschutz (8) Bit 4: Taupunkt-Alarm (16) Bit 5: Heizen (1)/Kühlen (0) (32) Bit 6: Regler inaktiv (64) Bit 7: Frostalarm (128)
Diese Gruppenadresse liefert den aktuellen Status des Regler im Konnex Format.
Beispiel:
Wert 97 = Komfort 1 + Heizen 32 + Regler aktiv 64
Wenn der Regler Status HVAC (KNX konform) liefert muss dieser unter "Konfiguration" - "Datenpunkt verhalten" eingestellt werden. (Ist der Fall wenn 2 Status gleichzeitig im Client aktiv sind! z.B. Komfort und Nacht gleichzeitig aktiv)
Einstellung: RTR2_MODE suchen und "Anderer KNX DPT Lesen" = 20.102 einstellen. "Status bei Kommando setzen" darf nicht aktiviert sein. Ansonsten werden 2 Zustände am Client falsch gesetzt.
Basis Sollwert:
2 Byte Float - DPT 9.001 - Gruppenadresse zum setzen der Basis Soll Temperatur. Setzen und lesen Flag muss in der ETS gesetzt sein.
Basis Sollwert:
2 Byte Float - DPT 9.001 - Gruppenadresse zum setzen der Basis Soll Temperatur. Setzen und lesen Flag muss in der ETS gesetzt sein.
Die Gruppenadresse muss 2 mal angegeben werden, damit diese gelesen und geschrieben werden kann. Alle Clients schreiben die neuen Temperaturen auf diese Gruppenadresse.
Regler Ausgang Soll Temperatur: 2 Byte Float - DPT 9.001 - Gruppenadresse zum lesen Soll Temperatur.
Diese Gruppenadresse liefert die reale Soll Temperatur.
Dieser Wert wird in allen Clients als Soll Temperatur dargestellt.
Dieser Datenpunkt ist ab Server 6.9 verfügbar.
KNX ETS Beispiele:
Absolut:
Für jeden Modus wird die Soll Temperatur einzeln eingestellt. Achtung der RTR muss absolut unterstützen. Hier in diesem Beispiel wird ein Gira Tastsensor 3 Plus 2 Fach verwendet.
Der Basis Sollwert lesen (2.Spalte) muss hier der Regler Ausgang Soll Temperatur sein. Damit der Client beim verstellen der Temperatur gleich die Richtige Temperatur für + - anzeigt.
Relativ:
Beim Relativen muss der echte Basis Sollwert bzw. Komfort Temperatur eingetragen werden. Hier wird die Soll Temperatur vom Basiswert abgeleitet.
Der Regler muss auch auf Relativ eingestellt sein.
|