Mobotix KeyPad Verwaltung

Link

Vorheriges Thema Nächstes Thema Kein Verzeichnis für dieses Thema  

Xhome ist in der Lage die Türsteuerung mit einer T24 Mobotix Kamera inkl. Key Pad zu übernehmen.

 

Alle Benutzer werden in der Kamera/Keypad eingerichtet und permanent frei geschalten. Xhome entscheidet anschließend ob der entsprechende Benutzer Zutritt hat oder nicht.

 

Wird die Kamera 2 mal eingerichtet so kann mit einer Kamera/Keypad 2 verschiedene Türen angesteuert werden. Der Benutzer kann hier jedoch nur einer Tür zugewiesen werden, sonst öffnen sich immer beide Türen gleichzeitig.

 

 

Keypad1

 

 

In der Ansicht Benutzer werden die Benutzer verwaltet. Die in der Kamera eingerichteten Benutzer können direkt in Xhome importiert werden. Dies erfolgt über den Button „Benutzer importieren“ (Achtung Deutsch auf der Kamera einstellen! ). In der Kamera Konfiguration muss „Keypad“ aktiviert sein.

 

Sind mehrere KeyPads vorhanden, so sollten alle Benutzer am ersten Key Pad eingerichtet werden. Anschließend muss mit dem Internet Explorer ein Backup des KeyPad per Kamera Webseite  „Admin Menu“ - „Mx Module Verwalten“ – „Erweitertes Backup und Wiederherstellung“ – „Backup“ – „KeyPad“ – „Benutzerdaten“ – „Backup“ erstellt werden.

 

Nun müssen auch die Benutzer in der Kamera Konfiguration kopiert werden.

 

„Admin Menü“ – „Konfiguration“ – „Bearbeiten“ –  und Abschnitt „SECTION concierge.json“ komplett mit allen Benutzer und Super Pin kopieren.

 

Bevor diese Daten in den anderen Kameras wiederhergestellt werden, sollte diese mit MXEasy konfiguriert werden. Ansonsten überschreibt MXEasy nach der initialisierung diese Daten.

Nun sind alle Benutzer in allen Kameras eingerichtet. Wichtig ist das bei mehreren Kameras jeder Benutzer den gleichen Benutzernamen besitzt. Deshalb muss die Konfiguration überall mit den gleichen Benutzerdaten des ersten Keypads wiederhergestellt  werden.

 

 

Die Mobotix Kameras benötigen einen NTP Zeitserver. Ansonsten werden keine Freigaben erteilt

 

Jeder Benutzer kann jeder Kamera zugewiesen werden.

 

Benutzer können Zutritt ohne Zeitprofil erhalten. Hier hat der Benutzer jederzeit Zutritt zu dieser Tür.

 

Bei dem Profil „Zutritt mit Zeitprofil“ können Zeit Profile zu einzelnen Kameras unterschiedlich zugeordnet werden.

 

 

Die Freigabe der Tür erfolgt per Logik.  Hierfür muss der Türöffner über einen eigenen Datenpunkt eingerichtet sein.

 

Wenn Leser Access_Granted == 1 dann wird der Datenpunkt Ausgang für angegebene Türöffnungzeit angesteuert. Die Türöffnungszeit wird im Xhome-Server unter „Konfiguration“ – „Kamera“ angegeben.

 

Die Mobotix Kameras sprechen bei den einzelnen Events verschiedene Ports des Xhome-Server an. Der Xhome-Server verbindet sich anschließend mit der Kamera um das Event zu überprüfen. Stimmen alle Daten, Berechtigungen und Uhrzeit so schaltet der Xhome-Server das Access_Granted auf dem Kamera Datenpunkt frei. Ansonsten wird das Access_Denied geschallten. Bei jedem Event wird die USER id übertragen – außer bei  einem Bewegungsevent. So kann auch auf verschiedene Benutzer reagiert werden. Die ID der Benutzer ist in der Benutzerverwaltung in der ersten Spalte ersichtlich.

 

 

clip0252

 

 

 

Manuelle Steuerung:

 

clip0253

 

 

 

Mobotix Verbindung bei Event zum Xhome-Server herstellen:

 

 

Zuerst werden die Ports im Xhome-Server unter „System“ – „Netzwerk“ welche von der Kamera bei Events angesprochen werden definiert.

 

clip0254

 

 

 

Mobotix Kamera Webseite:

 

„Admin Menü“ – „Profile für Netzwerkmeldungen“

 

 

Nun müssen Netzwerkmeldungsprofile für jedes Event eingerichtet werden.

 

 

 

Access Granted:

 

clip0255

 

Bei der Zieladresse muss die IP Adresse des Xhome-Server und der Port 4000 für Access Granted angegeben werden. Die Kamera verbindet sich mit diesem Profil dann zum Xhome-Server.

 

 

 

Access Denied:

 

clip0256

 

Bei der Zieladresse muss die IP Adresse des Xhome-Server und der Port 4002 für Access Denied angegeben werden. Die Kamera verbindet sich mit diesem Profil dann zum Xhome-Server.

 

 

 

Klingel Event:

 

clip0257

 

Bei der Zieladresse muss die IP Adresse des Xhome-Server und der Port 4004 für das Klingel Event angegeben werden. Die Kamera verbindet sich mit diesem Profil dann zum Xhome-Server.

 

Im Textfeld wird die Nummer der Klingeltaste eingetragen. Diese kann per Logik mit dem Eintrag CALL verwendet  werden. Sind mehrere Klingeltaster vorhanden. So müssen mehrere Profile angelegt werden. Immer mit dem Port 4004 nur mit einer anderen Nummer der Klingeltaste.

 

 

 

 

Kamera Event:

 

clip0258

 

Bei der Zieladresse muss die IP Adresse des Xhome-Server und der Port 4006 für ein Kamera Event angegeben werden. Die Kamera verbindet sich mit diesem Profil dann zum Xhome-Server.

 

 

Setup Menü – Ereignis Übersicht

 

 

clip0259

 

 

 

Setup Menü – „Aktionsgruppen Übersicht“

 

 

Hier werden die internen Erignisse mit den Netzwerk Profilen verbunden.

 

clip0260

 

Access Granted:

 

clip0261

 

 

 

 

 

Access Denied:

 

 

clip0262

 

 

 

Klingel Event:

 

 

clip0263

 

 

 

 

 

 

Bewegungs Event:

 

clip0264

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keypad2

 

 

 

 

Keypad4

 

 

 

Keypad5

 

 

 

 

Keypad6

 

 

clip0269

 

 

 

 

Bei jedem Event werden Screenshots der Kamera gemacht. Diese Bilder werden direkt in der Datenbank gesichert. Nicht auf dem Xhome-Server im Filesystem. Diese Bilder können im Moment nur durch den Xhome-Server dargestellt werden. Diese haben nicht mit den Alarmbilder im Client zu tun.